Wir feiern den Nikolaustag in Gedenken an den Heiligen Nikolaus von Myra.
Zu Lebenszeiten war der Nikolaus ein Herr aus reichem Elternhaus, der sein Vermögen an die Armen und an Kinder verschenkt hatte.
Nikolaus wurde so populär, weil sich um seine Person zahlreiche Legenden ranken, die das Bild eines großzügigen und volksnahen Kirchenmannes zeichnen. Beispielsweise soll er einmal Schiffsleuten erschienen sein, die in Seenot geraten waren. Er erschien als Mann mit übernatürlichen Kräften und steuerte das Schiff, setzte die Segel und ließ sogar den Sturm abklingen
Angeblich soll er an einem 6. Dezember gestorben sein und damit wurde es schon Mittelalter zur Tradition, Kinder und Arme am 6. Dezember zu beschenken – ganz im Stil des Heiligen Nikolauses.
Die AVK-Berlin/Brandenburg wünscht Euch allen volle Stiefel und einen kleinen Moment zum Nachdenken über die Hintergründe unserer Tradition.
Franziska Nowack
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/(06.12.2022)